DrumKAT als Midi Controller für Ableton live

Peter Lichtneckert

Apr 7, 2020

7. April 2020

Den DrumKAT Midi Controller (www.alternatemode.com) gibt es bereits seit den 1980’er Jahren und taucht immer noch regelmäßig im Setup von Drummern auf.

Vorteile gegenüber anderen Midi/Multi Pads

1.Die Midi-Möglichkeiten des Drumkats sind heutigen Multipads nach wie vor weit überlegen.

Ich nutze diese Möglichkeit, um in Ableton eine Szene nach unten oder oben zu springen und sie in Time zu starten. Dazu programmiere ich ein Pad des Drumkats so, dass es zwei Midi-Noten per Schlag ausgibt.

Die erste Note weise ich per Midi Map in Ableton zum Select Szene darunter Befehl.

DrumKAT MultiNote 1

Die zweite Note verzögere ich um ein paar Millisekunden und weise diese dem Szene Start zu. Jetzt kann ich also mit einem Hit zur darunter liegenden Szene springen.

Meine globale Quantisierung ist auf einen Takt eingestellt. Somit kann ich mit einem Schlag zu einem beliebigen Zeitpunkt im Takt zur nächsten Szene springen, um den Ablauf eines Songs variabel gestalten zu können.

Das gleiche Procedere wiederhole ich mit einem weiteren Pad und einer Notenzuweisung zum Befehl Szene nach oben.

2. FSR Technologie

Die Pads werden nicht per Piezo Trigger ausgelöst, sondern mittels FSR Technologie. Diese ist viel einfacher zu handeln was Fehl- und Double Triggering betrifft. Für meinen Geschmack ist auch die Umsetzung der Schlagstärke in Midi Velocity feiner und gibt mir ein besseres Spielgefühl.

Service auch in Deutschland/Europa möglich

Wer Angst hat, ein solch “altes Gerät” zu kaufen und zu nutzen und einen Service nur in den USA wähnt, möchte ich entwarnen:

Mein DrumKAT funktioniert bestens seit mittlerweile 8 Jahren (2012). Lediglich ein FSR Folien Tausch war nötig und das

Musikstudio Garbsen GmbH

info@musikstudio-garbsen.de
www.musikstudio-garbsen.de

repariert, wenn tatsächlich mal was fehlen sollte.

Related Articles

Izotope Breaktweaker

Izotope Breaktweaker

ein geniales Drum-Plugin, mit dem Rolls im Handumdrehen erstellbar sind. Hört selbst: Leider ist das Plugin bei mir (Macbook Pro 2015, i7) ein CPU Killer, so dass es relativ selten zum Einsatz kommt.

XLN Audio XO DrumPlugin

XLN Audio XO DrumPlugin

Die Oberfläche ist ein radikal neuer Ansatz Drumsounds zu suchen. Findet man einen eventuell passenden Sound, zeigt XO weitere Variationen an, die per Click ausgewählt werden können. Das macht Spass beim Sounds suchen. Großer Vorteil ist, das man auch Librarys anderer...

Modern Drummer Podcast Clave Challenge

Modern Drummer Podcast Clave Challenge

Die Idee ist vom Modern Drummer Podcast Nr 239.Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=USsq2mwh_Io Die Aufgabe ist folgende: Spiele ein Clave Pattern ( hier 3-2 Rumba Clave)Verschiebe eine NoteSei inspiriert... Die Drummer denken wohl eher an afro-cubanische...

VST VPS Phalanx

VST VPS Phalanx

Mein "Geheimtipp" für druckvolle, moderne Drumsounds! Bereits die Presets haben einen guten Druck und setzen sich auf Anhieb im Mix durch. Grundsätzlich kann jeder Sound Slot, von denen es 16 gibt, mit zwei Samples belegt werden , die unabhängig voneinander bearbeitet...

0 Comments

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.